Die FZP Fibu-Bestandsbuchungen löst das Problem der manuellen Ermittlung von Warenbestandsveränderungen aus dem EK-Bereich und damit der Warenbestandserhöhungen in der Sage 100. Es wird hierbei ein Automatismus erzeugt.
Ist im Sage 100 Rechnungswesen, in den Grundlagen des Mandanten, die Eigenschaft „Wareneinsatz automatisch buchen“ gesetzt, werden bei den Verkaufsbelegen automatische Warenbestandsminderungen im Rechnungswesen gebucht. Um aber einen tagesaktuelle Warenbestandswert für die Auswertungen in der Finanzbuchhaltung zu erhalten, benötigen Sie neben der Warenbestandsminderung durch Verkäufe auch Warenbestandserhöhungen. In der Sage 100 gibt es für die Buchung von Warenbestandsveränderungen aus dem EK-Bereich keinen Automatismus, somit müssen die Werte manuell ermittelt und gebucht werden. Die FZP Bestandsbuchungen EK-Rechnungseingang löst das Problem, dabei wird direkt bei der Übergabe des Rechnungseingangs an das Sage 100 Rechnungswesen neben der Wareneingangsbuchung auch eine Warenbestandsbuchung durchgeführt. Somit sind direkt Erhöhungen und Minderungen auf dem Warenbestandskonto ersichtlich.
Telefon-Hotline, Fernwartung und E-Mail
Sage 100 Warenwirtschaft muss lizensiert sein.
Wenn Sie eine von Sage zertifizierte Lösung nutzen, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Dieses Vertriebsprogramm beinhaltet wichtige Erweiterungen und Lösungen für bestimmte Branchen und die verschiedensten Unternehmensbereiche. Dieser exklusiven Partnerstufe bedarf einer Einladung von Sage und Sage Tech Partner Plus Lösungen stellen eine strategisch wichtige Erweiterung des Sage Produktes dar. Ihre weiteren Vorteil von Sage Tech Partner Plus Lösungen: