Vorhandene und künftige Funktionen

Hinweis: Funktionen, die mit diesem Symbol    gekennzeichnet sind, wurden ausschließlich auf vielfachen Kundenwunsch umgesetzt.

Haben Sie auch Ideen und Wünsche für neue Funktionen oder Produktverbesserungen? Oder möchten Sie mitbestimmen, welche Neuerungen in Ihren Sage Softwarelösungen umgesetzt werden? Dann machen Sie jetzt mit bei CustomerVoice!

Frühjahr 2023

Sage HR Suite

Abwesenheiten Plus

Wir ergänzen den neuen Bereich mit weiteren wichtigen, modernisierten Funktionen. Folgende Erweiterungen stehen den Anwender*innen mit der neuen Version zur Verfügung:

  • Jahresübersicht je Mitarbeiter mit der Erfassungsmöglichkeit von Abwesenheiten direkt im Kalender
  • Zentrale Konfiguration der Urlaubstabellen

Im Zuge der Modernisierung wird nach der Funktionsüberführung das Modul Abwesenheiten (ehemals Urlaub- und Fehlzeiten) zum 31.12.2023 eingestellt.

Sage HR Personalabrechnung

Im Zuge der Digitalisierung wird ab dem 1.7.2023 ein neues elektronisches Verfahren „Eröffnung Arbeitgeberkonto bei der Krankenkasse“ in das bestehende DEÜV-Meldeverfahren integriert. Somit wird es auf Seiten des Arbeitgebers und der Krankenkassen zu Einsparungen und Vereinfachungen führen.

Sage HR Personalabrechnung

Weitere Neuerungen werden im Arbeitnehmer Plus bereit gestellt, wie u.a. der Aufruf der Meldungserstellung.

Weitere Änderungen aufgrund gesetzlicher Anforderungen werden im A1 Verfahren und beim elektronischen Lohnnachweis umgesetzt.

Sage HR Mitarbeiterportal

Sie wollen als Arbeitgeber wissen, wie die Stimmung in Ihrem Unternehmen ist? Mit der Integration von kununu in das Sage HR Mitarbeiterportal ist das Einholen von Feedback von Ihren Mitarbeiter*innen über einen Bewertungslink direkt möglich. So generieren Sie eine Vielzahl an Bewertungen und bauen einen authentische Arbeitgebermarke auf.

Winter 2022 / 2023

Sage HR Suite

Abwesenheiten Plus

In den Modulen Sage HR Personalabrechnung und Sage HR Zeitmanagement wird Ihnen ein neues Formular "Abwesenheiten Plus" zur Verfügung gestellt. Nutzen Sie die neuen Formulare für die Abwesenheitsverwaltung, dann erfolgt die Urlaubsabrechnung über die moderne und einheitliche API-Technologie.

Folgende Funktionen werden dabei für den Anwender*innen zentralisiert:

  • Abwesenheitserfassung
  • Konfiguration der Abwesenheitsgründe
  • Konfiguration der Urlaubstabellen
  • Abrechnung und Ermittlung des jährlichen Urlaubsanspruchs (inkl. Resturlaub)

Im Zuge der Modernisierung wird nach der Funktionsüberführung das Modul Abwesenheiten (ehemals Urlaub- und Fehlzeiten) zum 31.12.2023 eingestellt.

Jahreswechsel 2022/2023

Sage HR Suite

Sage HR Personalabrechnung

Aktuelle gesetzliche Änderungen im Bereich der Sozialversicherung, Meldewesen und Lohnsteuer in 2023 werden u.a. durchgeführt:

  • Änderungen im DEÜV-Datensatz
  • Änderungen EEL-Datensatz
  • Verarbeitung der Anforderung der Krankenkasse zur Anlage eines Arbeitgeberkontos

Dezember 2022

Sage HR Suite

Sage HR Personalabrechnung

Folgende Änderungen bzw. Neuerungen werden umgesetzt:

  • Änderungen im Baulohn
  • Funktionserweiterungen im eAU-Verfahren
  • Neuanlage Firmen-PKW im Arbeitnehmer Plus
  • Excelübergabe tabellarischer Prüflisten
  • Mandantenübergreifende Verarbeitung von ELSTAM-Rückmeldungen

Neue Dokumentationen

Für folgende Bereiche werden Ihnen neue Dokumentationen zur Verfügung gestellt:

  • Für das Modul Sage HR Mitarbeiterportal stellen wir eine aktualisierte Dokumentation als Online-Hilfe bereit.
  • Für das Modul Sage HR Prozessdesigner wird ein komplett neues Handbuch entstehen.

Herbst 2022

Sage HR Suite

Sage HR Bewerbermanagement Smart

  Wir werden das neue Hauptmodul Bewerbermanagement Smart mit neuen Funktionen erweitern, u.a.:

  • Standard Schnittstelle Stepstone
  • Standard Schnittstelle monster
  • Standard Schnittstelle Stellenanzeigen.de
  • Frei definierbare Anlage von Sprachen mit Sprachleveln

Oktober 2022

Sage HR Suite

Sage HR org.manager by Ingentis

 Auf Basis von Kundenfeedback wurde die Datengrundlage mit folgenden Feldern erweitert:

  • Kostenstelle Bezeichnung
  • Kostenstellen Nummer
  • Kostenträger Bezeichnung
  • Kostenträger Nummer
  • Anteil
  • Personengruppe Bezeichnung
  • Personengruppe Nummer
  • Mandantenname

In der Organisationseinheit besteht ab sofort die Möglichkeit die Abteilung als Stabsabteilung zu kennzeichnen.

Sage HR Personalabrechnung

Wir haben folgende Neuerungen auf Basis von Kundenfeedback umgesetzt:

Optimierte Berichtsarchivierung

Für Kunden, die Ihre archivierten Berichte auf einem Netzlaufwerk ablegen, wurde eine Optimierung vorgenommen. Der Anwender hat nun bei diesem Prozessschritt eine deutliche Zeitersparnis.

Mandantenübergreifende Übersicht im HR Dataservice

Um Kunden, die mehr als einen Mandanten im HR Dataservice verwalten, mehr Übersichtlichkeit schaffen, ist es nun möglich offene Aufgaben mandantenübergreifend in einer Übersicht anzuzeigen.

Sage HR Personalabrechnung

Folgende gesetzliche Änderungen treten zum 1.10.2022 in Kraft:

Anhebung der Geringfügigkeitsgrenze

Im Zuge der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro gibt es auch Anpassungen bei Mini- und Midijobs. In der Personalabrechnung wird es dazu neue Felder für Konstanten, neue Kennzeichen im Arbeitnehmer, neue Berechnungsgrundlagen  und Erweiterungen in den Berichten, geben.

Sage HR Personalabrechnung

Folgende gesetzliche Änderungen treten zum 1.1.2023 in Kraft:

Änderungen im Datenaustausch mit der Unfallversicherung

Alle Unternehmen in Deutschland, die Mitglied einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse sind, erhalten zum 1.1.2023 eine neue Unternehmensnummer. Sie ersetzt die bisherige Mitgliedsnummer. In der Personalabrechnung betrifft das eine Änderung der Datensatzversion bei den UV-Stammdaten und beim Lohnnachweis.

euBP - elektronisch unterstützte Betriebsprüfung

Die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung wird zum 1.1.2023 verpflichtend als Arbeitgeber. Es sieht die Annahme der zur Durchführung einer Betriebsprüfung nach dem SGB IV notwendigen Arbeitgeberdaten im elektronischen Verfahren vor. Die prüfrelevanten Daten aus der Personalabrechnung werden dann elektronisch übermittelt, um den Aufwand einer herkömmlichen Betriebsprüfung für alle Beteiligten zu verringern.

August 2022

Sage HR Suite

Sage HR Controlling

 Im Modul Controlling wurden auf Basis von Kundenfeedback folgende Felder hinzugefügt:

  • Debitor-Nummer im Datenbereich Stammdaten, Rechnungswesen und Abrechnungsdaten
  • Rentenversicherungsnummer im Datenbereich Rechnungswesen
  • Karenztage und Karenztage Typ (Mandant/Individuell) im Datenbereich Stammdaten
  • Herkunft der Bewerbung (Bewerbermanagement Smart) im Datenbereich Bewerberstammdaten.

Sage HR Personalabrechnung

Die Bundesregierung hat in ihrem Entlastungspaket aufgrund steigender Energiepreise unter anderem eine einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro  beschlossen. Die Auszahlung wird bei Arbeitnehmern über den Arbeitgeber abgewickelt und wird somit in der Personalabrechnung für September 2022 berücksichtigt. In der Lohnsteueranmeldung wird die Energiepreispauschale bereits im Monat August 2022 beachtet.

Sage HR Bewerbermanagement Smart

Wir werden das neue Hauptmodul Bewerbermanagement Smart mit neuen Funktionen erweitern, u.a.:

  • Interne Bewerbung
  • Ausschreibungsinhalte kopieren
  • Standortsuche statt Koordinaten für Joblandkarte
  • Standard Schnittstelle Agentur für Arbeit
  • Anzeige der gestalteten Ausschreibung und des Design als Vorschau
  • spezielles Jobposting zu Xing
  • Übersetzung der Stammdaten (Englisch / Französisch / Holländisch / Tschechisch / Polnisch)

Juni 2022

Sage HR Suite

Sage HR Personalabrechnung

Wir werden mit Auslieferung der Juniversion die verabschiedeten Regelungen im Steuerentlastungsgesetzes (neuer Steuer-PAP, Pendlerpauschale, Korrektur der KUG-Anträge) umsetzen.

Sage HR Mitarbeiterportal

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen für den Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Neues Widget "Prüfliste" auf der Startseite im Mitarbeiterportal damit der Planer prüfen kann, ob die Planung mit den tatsächlich erfassten Zeiten übereinstimmen.
  • Vorlagen nur für Planer sichtbar

Mai 2022

Sage HR Suite

Sage HR Personalabrechnung

Die Krankschreibung für gesetzlich Versicherte wird digital. Der verpflichtende Einsatz der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) soll zum 1. Januar 2023 kommen. Arztpraxen übermitteln zukünftig die Bescheinigungen über eine Arbeitsunfähigkeit online an die Krankenkassen. Künftig soll der Arbeitgeber somit digital über Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit seines gesetzlich versicherten Arbeitnehmers informiert werden und ebenso darüber, wann die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ausläuft. Die Krankenversicherung, die ohnehin die Daten durch den Arzt erhält, soll die AU-Daten zum Abruf bereitstellen.

Wir werden das elektronische Verfahren und dazugehörige Funktionen mit jeder Version an die Kundenbedürfnisse anpassen.

Sage HR Mitarbeiterportal

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Ansicht der zugeordneten Mitarbeiter
  • Zukünftige Planung wieder löschen
  • Zukünftige freigegebene Planung wieder löschen

Sage HR Mitarbeiterportal

Im Modul Zeitmanagement wurden technologische Optimierungen an bereits vorhanden Funktionen vorgenommen, diese sind:

  • Freigabe von Außerrahmenzeiten über den Prozessdesigner und somit Ablöse des alten Genehmigungswesen.

März 2022

Sage HR Suite

Sage HR Bewerbermanagement Smart

 Wir ergänzen unser Sage HR Suite Produktportfolio um das neue Hauptmodul Bewerbermanagement Smart. Im Rahmen der Core Product Modernization wurden verschiedene Funktionen, wie das Bearbeiten von Ausschreibungen und das Löschen von Bewerbungen weiterentwickelt und sind nun über das Mitarbeiterportal zugänglich. Stellenausschreibungen können über ein neues cloudbasierten Karriereportal veröffentlicht und auf einer eigenen Karrierewebseite beworben werden. Potentielle Kandidaten können sich über ein individuell gestaltbares Bewerberformular bewerben.

Sage HR org.manager powered by Ingentis

Ingentis ist seit über 20 Jahren ein Softwarehaus für HR-Add-ons im Bereich Auswertungen und Datenvisualisierung.

Mit dem org.manager können Sie auf Basis Ihrer HR Suite Organisationsdaten standardisierte und individuelle Organigramme visualisieren.

Sage HR Mitarbeiterportal

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Anfragen und Verleihen von Mitarbeitern
  • Übersicht Planer - Liste und Kalendersicht (Auswertungen, wie Mitarbeiter in den Bereichen verplant sind)

Februar 2022

Sage HR Suite

Sage HR Mitarbeiterportal

Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Planung von Bereitschaften
  • Nachträgliche Änderungen nach Freigabe
  • Übernahme Arbeitszeitrahmen mit vorgegebenen Toleranzrahmen
  • Anzeige Termine bei Nichtverfügbarkeiten im Kalender
  • Übernahme nicht verplanter Tage - Optionale Bewertung Tag als "Arbeitsfrei"

Winter 2021 / 2022

Sage HR Suite

Jahreswechsel 2021/2022

Aktuelle gesetzliche &Aumlnderungen im Bereich der Sozialversicherung, Meldewesen und Lohnsteuer in 2022:

  • Neuer Datenbaustein Steuerdaten für geringfügig Besch&aumlftigte
  • Änderungen für die digitale Verdiensterhebung, die ab Januar 2022 monatlich erfolgt
  • Erweiterung des Verfahrens RV- BEA
  • Vorbereitung Elektronische Arbeitsunf&aumlhigkeitsbescheinigung (eAU)
  • Änderungen im AAG-Verfahren ab 2022
  • Neuerungen im Datensatz Betriebsdaten DSBD

Sage HR Mitarbeiterportal

Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Schichtplanung nach Qualifikationen (Prüfung der Mindestbesetzung nach Qualifikationen, Zuordnung Mitarbeiter zur Schicht unter Berücksichtigung der Qualifikation)
  • Anzeige, wer ist mit mir in der Schicht eingeteilt
  • Abrechnung geteilter Dienste

(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)

Herbst 2021

Sage HR Suite

Sage HR Personalabrechnung

Es werden gesetzliche Änderungen und Neuerungen in der Personalabrechnung umgesetzt, diese sind u.a.:

  • die Verlängerung der Corona-Sonderregeln für Kurzarbeit um drei weitere Monate bis Ende des Jahres
  • die Änderung der Berechnung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Empfängerinnen von Stundenlohn
  • Erweiterungen in der Beitragsabrechnung UV
  • Prüflauferweiterungen im AAG-Verfahren

Sage HR digitale Personalakte Cloud

Die digitale Unterstützung von Personalprozessen gewinnt weiter an Bedeutung. Es erfolgt die Anbindung der Sage HR dPA Cloud von d.velop an die Personalabrechnung. Diese Anwendung ermöglicht es, abrechnungsrelevante arbeitnehmer- und mandantenbezogene Dokumente in einer Cloudumgebung von d3 zu archivieren.

(Bestandteil: ausschlie&szliglich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Mitarbeiterportal

Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt im Schichtplaner bzw. erweitert, u.a.:

  • Löschen von Schichtvorlagen
  • Planung von geteilten Diensten
  • bei der Beantragung der Planveröffentlichung kann der Nutzer einen Zeitraum für die Veröffentlichung angeben
  • Wochenplanung mit Wochenbeginn Sonntag

(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Mitarbeiterportal

Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Schichtplanung nach Qualifikationen (Anlage von Qualifikationen, Hinterlegung der Qualifikation am Mitarbeiter, Festlegung Mindestbesetzung nach Qualifikationen)
  • Vorplanung mit ausgewählten Zeitraum
  • Plausibilitätsprüfung für zusammenhängende Wochenenden

Sommer 2021

Sage HR Suite

Sage HR Personalabrechnung

Für die vereinfachte Nutzung im A1 Assistenten und in Vorbereitung für das neue elektronische Verfahren eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ab Juli 2022 besteht nun die Möglichkeit im Arbeitnehmerstamm die gesetzliche Krankenkasse bei Minijobbern zu hinterlegen und auch auszuwerten.

Sage HR Personalabrechnung

Folgende Änderungen ergeben sich im Bereich der Baulohnabrechnung:

  • Neuerungen Winterausfall Gerüstbau - Das Überbrückungsgeld als tarifvertragliche Leistung fälllt ab Dezember 2021 weg.
  • Erweiterungen bei der Abrechnung der Mindesturlaubsvergütung

Sage HR Mitarbeiterportal

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Kennzeichnung nachträglich erfasster Abwesenheiten
  • Prüfung auf Einhaltung der Arbeitszeit gemäß Arbeitszeitgesetz
  • Freigabe des Schichtplans über einen standardisierten Prozess
  • Angabe der Nicht-Verfügbarkeit im Schichtplaner
  • Umplanung von Mitarbeitern
  • Markierung mehrerer Schichten
  • Protokollierung von Änderungen

Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Personalabrechnung

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Verbesserungen im BEA-Meldeverfahren
  • Erweiterungen in der Rentenbezugsmitteilung (Rebsy-Verfahren)
  • Neue Version der digitalen Lohnschnittstelle

Sage HR Sanktionslistenprüfung powered by Desk

 Um verbotene Geschäftskontakte zu erkennen und diese zu unterbinden, hat die EU nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 Verordnungen erlassen, die jedes Unternehmen verpflichten, vorhandene und neue Gesch&aumlftskontakte anhand von Sanktionslisten zu prüfen.

Sie haben nun die M&oumlglichkeit Ihre Personal- und Bewerberdaten aus der Sage HR Suite auf sogenannten Sanktionslisten (auch Compliance- oder Terrorismuslisten genannt) abprüfen zu lassen.

Frühjahr 2021

Sage HR Suite

Gesetzliche Änderungen

Für den Berichtsmonat April 2021 wird im Mai 2021 die neue Verdiensterhebung erstmalig und einmalig für Zwecke der Mindestlohnkommission durchgeführt. Die regelmässigen monatlichen Datenlieferungen starten dann ab dem Berichtsmonat Januar 2022.

Gesetzliche Änderungen

Die Bundesregierung hat kurzfristig die geplante Änderung, die SV-Erstattung auf 50% zu reduzieren, auf Oktober 2021 verschoben. Diese &Aumlnderung (50% SV-Erstattung) wurde gem&auml&szlig der gesetzlichen Vorgabe jedoch mit der Version 2021.2.1 bereits angepasst. Mit der Version 2021.2.2 im Juli werden diese &Aumlnderung zur&uumlcknehmen, so dass dann eine SV-Erstattung in Höhe von 100% bis Ende September gilt.

Gesetzliche Änderungen

Die SOKA-Dach ermöglicht ab Juni 2021 die Beantragung von Ausfallgeld im Dachgewerbe. Hierfür wird u.a. das Meldungsformular um die entsprechenden Positionen erweitert.

Gesetzliche Änderungen

Ab Juli 2021 gibt es eine Änderung im Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV). Zur Finanzierung der Berufsausbildung wird eine zusätzliche monatliche Pauschale für Angestellte eingeführt. Diese Änderung wird an den jeweiligen Stellen bei der Abrechnung und Auswertung berücksichtigt.

Sage HR Personalabrechnung

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Arbeitnehmer Plus entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Arbeitnehmer Login
  • Stundenkalendarium

(Bestandteil: ausschliesslich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Zeitmanagement

Über das neue Formular "Urlaubskonto und Verfall" besteht die Möglichkeit für den Arbeitnehmer den Verfall des nicht genommenen Resturlaubs einzutragen. Weiterhin werden in dem Formular die Arbeitnehmer angezeigt, bei denen der übernommene Resturlaub mit dem Resturlaub aus dem Vorjahr nicht übereinstimmt.

Sage HR Zeitmanagement

 Im Modul Zeitmanagement wurden verschiedene Optimierungen an bereits vorhanden Funktionen vorgenommen, diese sind:

  • Bemerkung bei Ablehnung einer Zeitkorrektur in der Kommunikationsvorlage konfigurierbar
  • Option beim Rundungsmodell der Zeitmodelle kann das Intervallrunden auf Basis Beginn Arbeitszeitrahmen eingestellt werden
  • Optionen bei Abrechnung der Zeitkonten bei Austritt

Sage HR Mitarbeiterportal

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Schichtplaner entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • Vorplanung von Mitarbeitern auf Basis des hinterlegten Wochenmodells am Arbeitnehmer (ähnlich der Funktion Planungskalender füllen)
  • Anzeige der abwesenden Mitarbeiter
  • Auswahl der Farben für Schichten wird erweitert

(Bestandteil: ausschliesslich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Mitarbeiterportal

 Auf Basis von Kundenfeedback wird es zur besseren Unterscheidung von anwesend im Homeoffice und anwesend im Büro Optimierungen in der Auswahl und der Anzeige im Mitarbeiterportal geben.

Sage HR digitale Personalakte

 Mit dieser Version ist es möglich, dass Bewerberdokumente bei Einstellung als Arbeitnehmer in der digitalen Personalakte (grosse Lösung dPA) archiviert werden.

(Bestandteil: ausschliesslich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Mitarbeiterportal

 Der Anwender kann nun sowohl die Bezeichnung von Bewertungsbögen für Mitarbeiter als auch für Bewerber indiviuduell anpassen.

Winter 2020/2021

Sage HR Suite

Jahreswechsel 2020/2021 - Gesetzliche Änderungen

Aktuelle gesetzliche Änderungen im Bereich der Sozialversicherung, Meldewesen und Lohnsteuer in 2021:

  • Ausweitung des A1-Verfahrens auf zusätzliche Personengruppen und Entsendungsformen
  • Elektronische Bestätigung der Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse
  • Erhöhung der Pendlerpauschale und Auswirkungen auf die Lohnabrechnung
  • Stufenweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021

Sage HR Personalabrechnung

 Auf Basis von Kundenbefragungen und Kundenfeedback werden Felder und Funktionen im Arbeitnehmer Plus entwickelt bzw. erweitert, u.a.:

  • das Stundenkalendarium um Komfortfunktionen
  • Felder zur Erfassung von Versorgungsbezügen für die KVdR (Krankenversicherung der Rentner)
  • weitere Felder für die Baulohnberechnung

(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)

Sage HR Mitarbeiterportal

Wir liefern mit dieser Version im Schichtplaner ein weiteres Paket zur Planungsunterst&uumltzung sowie Funktionen auf Basis von Kundenfeedback.

(Bestandteil: ausschließlich in Sage HR Suite Connected)