Vorhandene & zukünftige Funktionen

Hinweis: Funktionen, die mit diesem Symbol    gekennzeichnet sind, wurden ausschließlich auf vielfachen Kundenwunsch umgesetzt.

Haben Sie auch Ideen und Wünsche für neue Funktionen oder Produktverbesserungen? Oder möchten Sie mitbestimmen, welche Neuerungen in Ihren Sage Softwarelösungen umgesetzt werden? Dann machen Sie jetzt mit bei CustomerVoice!

Herbst 2023

Sage b7 (Releaseupdate 2023.10)

Änderungsprotokoll im Einkauf

Auch im Einkaufsbereich sollen Änderungen transparent protokolliert werden.

Atlas Zoll Schnittstelle 3.0

Die von BEX bereitgestellte Übergangslösung soll durch eine Implementierung im b7 Standard ersetzt werden. 

Dark-Mode

Für die b7 Anwendung soll ein dunkler Darstellungsmodus eingebaut werden.

Sommer 2023

Sage b7 (Releaseupdate 2023.06)

Disposition Beistellung zu Fremdbezug

 

Verschieben angearbeiteter Arbeitsgänge
Direkte Arbeitsgangrückmeldung über die b7 App
Optimierung der Preise im Einkauf

Analog zu den Optimierungen im Vertriebsbereich, sollen auch die Preise im Einkaufsbereich optimiert werden.

Winter 2022 / 2023

Sage b7 (Releaseupdate 2023.01)

Look&Feel / Usability

Tastenkürzel für Tabellen Suchmaske

Die Maske zum Durchsuchen von Tabellen (ssn003) kann jetzt über das Tastenkürzel „Strg + Shift + F“ aufgerufen werden. Der Fokus muss dabei in der Tabelle stehen.

Erweiterung der b7 App

  • Einstellung der Sortierung
  • Berechtigungen für die einzelnen Seiten der b7 App  
  • Suche nach dem Scannen direkt ausführen 
  • Anzeige der Bestandsinfos in der Mobilen Lagerlogistik 
  • Kumulieren von Zählmengen bei der Stichtagsinventur 

Archivierung (d.3)

Integration des Document Reader von d.velop 
Stammdaten können an den Document Reader übergeben werden
Rechnungsdaten können per Azure Servicebus in b7 empfangen werden

Cloudfähige Fibu-Schnittstelle

Implementierung einer Schnittstelle zwischen „Sage b7 on Azure" und dem Finanzmanagement (ProFI von Syska)

BDE Rückmeldung einzelner AG in der b7-App

In der App können analog zur Maske "Arbeitsgang-Rückmeldung BDE erfassen – re232" für Arbeitsgänge BDE-Rückmeldungen erfasst werden.

Beschaffung / Vertrieb - Weiterentwicklungen

  • Bestellpositionen abschließen - “ef199”
  • Rappen-Rundung in ev180
  • Präferenzkalkulation – Abstellung WE/RE
  • Intrastat: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus Lieferschein
  • Sortierung in grafischer Vermietübersicht
  • Shipcloud: Hinweismeldung bei fehlenden Lademitteln
  • Fixtermin bei Liefereinteilungen
  • Bereich für Fuß-Logo auf Formularen

und weitere Detailverbesserungen

b7 App – Scannen Wareneingang

Scannen von Wareneingängen auf Basis von Teilenummern- oder EAN-Etiketten in der b7 App. Die Funktionalität orientiert sich an der bisherigen Lösung der mobilen Lagerlogistik. Die Wareneingänge müssen vorerfasst sein.

Produktion / Controlling - Weiterentwicklungen

  • Bestellvorschlagstermin - dv200
  • Verbrauchsgesteuerte Dispo, Steuerung Vorlaufmasken
  • Überblick Teileverfügbarkeit – da253, Überblick Disposition Teil – da254
  • Regelwerke Variantenmanagement exportieren/importieren – fj040
  • Erweiterung "Datenkonsistenzprüfung Fertigungsgrunddaten – fen000"
  • Auftragszentrum – Auftragsstruktur anzeigen – ra052
  • Arbeitsgangterminierung - Kalenderbezug

und weitere Detailverbesserungen

Herbst 2022

Sage b7

Mobile Lagerlogistik

Wir liefern auch in 2022 weitere funktionale Bausteine für die neue mobile Lagerlogistik aus. Neben reinen Logistikthemen stehen auch Funktionalitäten wie die mobile Erfassung von Wareneingängen und Arbeitsgangrückmeldung im Fokus.

Anbindung Shipcloud

Wir planen die Anbindung zu  "Shipcloud" nun im Standard umzusetzen.

Ihre Ideen aus der Customer Voice

 Wir möchten natürlich auch im Herbst wieder einige Wünsche aus der Customer Voice umsetzen. Also lassen Sie uns Wissen welche Themen für Sie wichtig sind und voten sie diese in der Customer Voice.

Sommer 2022

Sage b7

Modernisierung der Datenimportmöglichkeiten

Wir veröffentlichen neue Methoden und Werkzeuge zur weiteren Automatisierung entsprechender Datenmanagement-Prozesse.

Freigabe neuer Integration Finanzmanagement

Die neueste Version Finanzmanagement 13.000.200 wurde seitens der Syska GmbH mit einer erweiterten OFCKS.NET versehen,
um über die Buchungsschnittstelle auch automatische Abgrenzungsbuchungen zu erhalten

Mobiles Ticketsystem

Wir integrieren eine auf mobile Anwendungen angepasste Version des b7 Ticketsystems. Somit ist es möglich in der App Tickets anzuzeigen, nach Tickets zu suchen, einzelne Ticketfelder zu ändern (Status, Bearbeiter, …) sowie zusätzliche Texte zum internen und externen Kommunikationstext hinzuzufügen.

Verwendung„Sage ID“ für die Anmeldung an Sage b7

„Sage ID“ ist ein Anmeldeverfahren, um sich an unterschiedlichen Sage Produkten und Diensten mit einer E-Mail und Passwort anzumelden. Wir planen diese Möglichkeit auch als Anmeldeverfahren für die Anmeldung an Sage b7 zu Verfügung zu stellen.

EPC-QR-Code auf Vertriebsrechnung

 Ein EPC-QR-Code (GiroCode) ist ein vom European Payments Council standardisierter QR-Code, der alle Daten für eine SEPA-Überweisung enthält. Per Scannen des QR-Codes können Daten der Zahlung (Betrag, Bankverbindung, Referenz) übernommen werden, um die Überweisung anzustoßen. Es wird dann möglich sein, einen solchen EPC-QR-Code auf Vertriebsrechnungen zu drucken.

Telefonnummer Sachbearbeiter

 Zukünftig kann zusätzlich eine komplette Telefonnummer pro Sachbearbeiter erfasst werden. Wenn eine Telefonnummer erfasst ist, wird diese anstelle der Firmentelefonnummer und der Durchwahl des Sachbearbeiters auf den Einkaufs- und Vertriebsformularen gedruckt.

Frühjahr 2022

Sage b7

Ihre Ideen aus der Customer Voice

 Wir haben einige Wünsche aus der Customer Voice zu den Dashboards umgesetzt. Daraus resultieren folgende Optimierungen, welche die Anwendung verbessern und den Konfigurationsaufwand verringern: Beispielsweise lassen sich Dashlets lassen ab sofort mit anderen Dashlets verknüpfen. Bei Grafik Dashlets lassen sich die Zahlenwerte dauerhaft anzeigen.  Und es können nun auch Spalten, sowie Zeilen in Dashlets fixiert werden.

Kassensicherungsverordnung

Wir bieten in Sage b7 nun zwei Möglichkeiten, die neuen gesetzlichen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung umzusetzen. Ab sofort kann zwischen der Hardware-basierten Lösung von Cryptovision und der Cloud-basierten Lösung von Fiskaly gewählt werden. Für Fiskaly haben wir auch die Schnittstelle zur zertifizierten Version 2.0 von Fiskaly umgesetzt.

Barcode Scanner in der Sage b7 App

Mit der Sage b7 App können die Nutzer jetzt Barcodes über die Kamera von Mobiltelefonen oder Tablets einscannen. Über den Scan-Button im Suchfeld wird die Gerätekamera aufgerufen & damit kann der Barcode eingescannt und direkt in Sage b7 verarbeitet werden.

Winter 2021 / 22

Sage b7

Mobile Lagerlogistik

Wir liefern weitere Funktionale Bausteine der mobilen Lagerlogistik aus. Neben reinen Logistikthemen stehen auch Themen wie die mobile Erfassung von Wareneingängen und Fertigungsthemen wie Materialbuchungen etc. im Fokus.

Rechtliche Anpassungen, XRechnung & ZUGFeRD

Wir aktualisieren in der zweiten Jahreshälte unsere Umsetzung im Bereich XRechnung und ergänzen die Exportmöglichkeiten im Bereich ZUGfERD.

Ihre Ideen aus der Customer Voice

 Wir haben einige Wünsche aus der Customer Voice umgesetzt. Die Zolltarifnummer kann in den Vertriebspositionen bei Bedarf geändert werden. Auf der Zollrechnung können Summen pro Zolltarifnummer gedruckt werden. Auch die bewährte Sammelrechnung kann nun für Zollrechnungen genutzt werden. Weiterhin kann man einige relevante Druck- und Voreinstellungen für die Zollrechnung nun unabhängig von den sonstigen Einstellungen für Rechnungen vornehmen. Dazu gehören u.a. die Voreinstellung einer E-Mail-Adresse oder der Druck von Zolltarifnummer, Positionsgewichten oder Ursprungsland.

Herbst 2021

Sage b7

Intregration TECCOM-Schnittstelle

Durch die direkte Anbindung der Beschaffungsprozesse an TECCOM kann im KFZ-Teilehandel noch schneller auf Kundenbedarfe reagiert werden

Rechtliche Anpassungen, QR-Rechnung Schweiz

Ab Herbst stellen wir eine Lösung zur Umsetzung der Schweizer QR-Rechnung bereit.

Sommer 2021

Sage b7

Optimierungen im Bereich Performance

Wir arbeiten daran, die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit von Sage b7 kontinuierlich zu verbessern. Ein kurzfristiger Fokus liegt hier im Bereich der Auftragsabwicklung.

Rechtliche Anpassungen, INTRASTAT

Wir arbeiten daran, die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit von Sage b7 kontinuierlich zu verbessern. Ein kurzfristiger Fokus liegt hier im Bereich der Auftragsabwicklung.

Abschluss des Ergonomiepakets "Tabellenerfassung"

Im Sommer werden wir die letzten Oberflächen auf die aktuelle Tabellenerfassung umgestellt haben.

Frühjahr 2021

Sage b7

Continuous Delivery

Wir haben unser Release-Modell umgestellt. Künftig gibt es einmal pro Quartal Release-Updates geben. Diese enthalten künftig Funktionserweiterungen, Usability-Optimierungen und Hotfixes. Sie entscheiden über den Rollout des jeweiligen Standes in Test- und Produktivumgebung.
Mehr erfahren

Unterstützung von Java AdoptOpenJDK 11

Nach umfangreichen Tests unterstützen wir ab Sage b7 2021 zusätzlich Java AdoptOpenJDK 11. Wir freuen uns, dass wir Ihnen damit erneut eine kostenfreie Technologie-Plattform bieten können, um mit Sage b7 zu arbeiten.
Mehr erfahren

ABC-/XYZ-Analyse

 Mit der kombinierten ABC-/XYZ-Analyse können Sie Ihre Lagerbestände besser klassifizieren und somit die Disposition optimieren. Die Ergebnisse der Klassierung werden im Artikelstamm gespeichert, damit diese Information jederzeit ersichtlich ist und für weitere Entscheidungslogiken zur Verfügung steht
Mehr erfahren

CAPTCHA-App

Produktbilder können bei Wareneingang aufgenommen und direkt in Sage b7 gespeichert werden, um neue Artikel im Artikelstamm sofort vollständig abzubilden. Damit können Sie z.B. schnell und flexibel alle Informationen für Ihren Webshop einpflegen.

Dashlet-Optimierung

Der Umgang mit Dashlets im Dashboard ist intuitiver geworden - basierend auf Ideen aus der Sage Customer Voice haben wir die Wünsche und Erfahrungen der Anwender in die Optimierung der Anwendung umgesetzt.
Mehr erfahren

Power Automate/Flow Verknüpfung

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verknüpfung der Microsoft 365 Funktionen mit Sage b7 – die neueste Erweiterung: Der Sage b7 Prozess- und Workflowmanager lässt sich nun mit Microsoft Power Automate kombinieren. Damit können Sie die innovative robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) von Microsoft nutzen, indem Sie Ereignisse in Sage b7 einfach mit anderen Produkten/Tools verknüpfen, die über Power Automate verfügbar sind (z.B. JIRA, Salesforce, RSS, Twilio, uvm.).

Abweichende Maßeinheiten im Verkauf

Händler können für den Verkauf und für die Verkaufspreise eigene Maßeinheiten wählen, die von der Bestandsmaßeinheit abweichen. Mit der neuen Logik können ab sofort Produkte z.B. nach Quadratmeter, Meter, Gewicht, usw. bestellt und für die Lieferung in die entsprechenden Karton- oder Paletten-Größen umgerechnet werden.
Mehr erfahren

Mobile Lagerlogistik

Die Mobile Lagerlogistik wurde komplett technologisch überarbeitet, damit Ihre Nutzer künftig flexibel entscheiden können, wie sie darauf zugreifen. Ob Umbuchungen von Lagerbewegungen, Buchungen von Entnahmen, Informationen zu speziellen Lagerbeständen, bei der Kommissionierung oder der Inventur – der Nutzer kann von dem jeweils passenden Endgerät auf die Anwendung zugreifen. Das gilt sowohl für Android-basierte Scanner, als auch für Tablets und Smartphones mit Android und iOS, sowie klassische Desktop-Computer.

Tabellen-modernisierung

Um die Arbeit mit den Tabellen intuitiver und einfacher zu gestalten, haben wir die Tabellen in Sage b7 grundlegend modernisiert und funktional erweitert. Innerhalb der Spalten können Filter genutzt werden. Mit einem Klick können für ausgewählte Zellen Summen gebildet werden. Damit die Funktionen schneller genutzt werden können, wurde zudem eine neue Menü-Kontextzeile ergänzt.