Vorhandene und künftige Funktionen

Hinweis: Funktionen, die mit diesem Symbol    gekennzeichnet sind, wurden ausschließlich auf vielfachen Kundenwunsch umgesetzt.

Haben Sie auch Ideen und Wünsche für neue Funktionen oder Produktverbesserungen? Oder möchten Sie mitbestimmen, welche Neuerungen in Ihren Sage Softwarelösungen umgesetzt werden? Dann machen Sie jetzt mit bei CustomerVoice!

Winter 2022/2023

Sage 50 Connected

Jahreswechsel 2022/2023

Zu jedem Jahreswechsel liefern wir gesetzliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel, u. a. aktuelle Formulare für das Jahr 2023:
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Antrag auf die Dauerfristverlängerung
- Zusammenfassende Meldung
- Einnahmen-Überschussrechnung

Herbst 2022

Sage 50 Connected

Online-Banking

Technologische Aktualisierung der Online-Banking Komponente.

GiroCode

Durch die Ausgabe von GiroCode auf Rechnungen und Mahnungen soll die Zahlung einer in Sage 50 erstellten Rechnung/Mahnung dem Empfänger erleichtert werden.

Sommer 2022

Sage 50 Connected

XRechnung - Aktualisierung Formatversion

Wird eine XRechnung bis zum einschließlich 31.07.2022 von Ihnen eingereicht, muss diese der Formatversion 2.1.1 entsprechen; für Rechnungen die ab dem 01.08.2022 eingereicht werden, ist die Verwendung der Formatversion 2.2.0 verpflichtend.

Anzeige letzter VK-Preis einer Position

In Rechnungen steht nun die Funktion "Positionshistorie" zu Artikelpositionen zur Verfügung.

Frühjahr 2022

Sage 50 Connected

Möglichkeit zur Änderung von Seriennummern

Die Seriennummer, die über eine manuelle Lagerzubuchung oder über einen Wareneingang angelegt wurden, konnten bisher nicht korrigiert werden.

XRechnung mit Anlagen

Übermitteln von rechnungsbegründenden Dokumenten.

Neben dem Format PDF können ebenso verschiedene Bildformate dem Beleg als Dokumente hinzugefügt werden. Des weiteren besteht ebenso die Möglichkeit, Dokumente direkt vom Scanner einzulesen und dem Beleg hinzuzufügen.

Automatisierter Vorgangsimport via XML

Vorgangsimport via XML

Online-Banking

Technologische Aktualisierung der Online-Banking Komponente.

Winter 2021/2022

Sage 50 Connected

Jahreswechsel 2021/2022

Zu jedem Jahreswechsel liefern wir gesetzliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel, u. a. aktuelle Formulare für das Jahr 2022:
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Antrag auf die Dauerfristverlängerung
- Zusammenfassende Meldung
- Einnahmen-Überschussrechnung

Herbst 2021

Sage 50 Connected

Sage 50 Reportmodul powered by Kramp IT-Solutions

Mit dem Sage 50 Reportmodul powered by Kramp IT-Solutions können Sie auf alle gewünschten Daten Ihrer Sage 50 Software zugreifen. Mit welchen Artikeln machen Sie Gewinn? Welche Firmenbereiche sind unprofitabel? Während andere noch auf Zahlen aus ihrer Buchhaltung oder von ihrem Steuerberater warten, stehen Ihnen mittels verschiedener Abfragen im Sage 50 Reportmodul alle Informationen stets zur Verfügung.

Sage 50 Versandmodul powered by Kramp IT-Solutions

Mit dem Sage 50 Versandmodul powered by Kramp IT-Solutions steuern Sie Ihre Versandprozesse komfortabel und zielsicher. Mit dem Sage 50 Versandmodul übergeben Sie einfach und unkompliziert alle relevanten Sendungsinformationen in die Logistik-Software Ihres Versanddienstleisters bzw. drucken sofort den Paketaufkleber für Ihre Sendung. Das Sage 50 Versandmodul berücksichtigt dabei automatisch eine evtl. abweichende Lieferanschrift, Nachnahme-Sendungen und das Gewicht der Sendung. Die vom Versender vergebene Paketnummer wird vom Sage 50 Versandmodul sofort oder beim Tagesabschluss in den zugehörigen Vorgang in Ihrer Sage Software übernommen (ausgenommen beim Einsatz der SageDB).

Vertragsverwaltung powered by coress GmbH

Die Sage 50 Vertragsverwaltung powered by coress GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, Verträge einfach zu verwalten und regelmäßig wiederkehrende Belege zu überwachen und abzurechnen. Sie erhalten dadurch volle Kontrolle und können Risiken von Fehlabrechnungen reduzieren. Eine übersichtlich und modern gestaltete Benutzeroberfläche gewährleistet Ihnen eine intuitive und unkomplizierte Nutzung.

Sommer 2021

Sage 50 Connected

Erweiterungen E-Rechnung

In verschiedenen Fällen verlangt Ihr Kunde (Rechnungsempfänger) die Übermittlung von rechnungsbegründenden Dokumenten - wie etwa Verträge, Ihre AGB's etc. - in der von Ihnen erstellten ZUGFerD-Rechnung. In Sage 50 steht Ihnen diese Möglichkeit jetzt zur Verfügung. Außerdem ist es ab sofort zusätzlich möglich:

  • Artikelbeschreibung aus Artikelstammdaten in E-Rechnungen (ZUGFerD 2.1) übergeben
  • Positionstexte in E-Rechnungen (ZUGFerD 2.1 & XRechnung) übergeben
  • Kundenspezifische Artikelnummer in E-Rechnungen (ZUGFerD 2.1) übergeben

Erweiterungen Vorgangsimport

In Sage 50 steht die Möglichkeit zum Export und auch Import von wesentlichen Vorgangsdaten im Dateiformat XML zur Verfügung. Viele Anwender nutzen die Möglichkeit, über diese Schnittstelle Vorgänge aus anderen Systemen in Sage 50 zu importieren oder bestehende Vorgänge in Sage 50 mit Daten aus Drittanwendungen anzureichern.

Frühjahr 2021

Sage 50 Connected

Kassensicherungs-verordnung: TSE-Einrichtungsassistent

Die KassenSichV regelt die technischen Anforderungen an elektronische Kassensysteme und Registrierkassen und verpflichtet Sie als Händler, ihre elektronischen Kassen mit einer TSE auszustatten. Beim Einrichtungsprozess einer TSE werden Sie von Sage 50 unterstützt. Ein Assistent führt Sie durch die notwendigen Schritte zur Einrichtung.

Kassensicherungs-verordnung: Internetbasierende TSE (fiskaly)

In Sage 50 besteht die Möglichkeit zur Verwendung einer internetbasierenden TSE des Anbieters "fiskaly GmbH".

Hiervon profitieren insbesondere Anwender, die bisher keine hardware-basierende TSE einsetzen wollten oder konnten. Sie haben nun die Möglichkeit, innerhalb der bis zum 31.03.2021 geltenden Übergangsfrist ihr System mit einer TSE zu versehen und damit den rechtlichen Anforderungen aus der Kassensicherungsverordnung nachzukommen.

Erweiterung XRechnung/ZUGFeRD

Rechnungen an Behörden können über ein webbasiertes Rechnungsportal des Bundes in dem einheitlichen Format XRechnung digital hochgeladen und gesendet werden. Wir unterstützen außerdem die neueste Version ZUGFeRD 2.1.

Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K)/DFKA

Mit Sage 50 sind Sie auf der sicheren Seite und erfüllen komplett die Anforderungen an den Export von Daten aus elektronischen Aufzeichnungssystemen für die Datenträgerüberlassung ("Z3-Zugriff") im Rahmen von Außenprüfungen sowie Kassen-Nachschauen.

Erweiterung Lieferschwellen

Mit einer Reform der Versandhandelsregelung wurden die Umsatzsteuer-Lieferschwellen in ihrer derzeitigen Form abgeschafft. Im Rahmen des Mehrwertsteuer-Digitalpakets, das zum 1. Juli 2021 in Kraft tritt, gibt es nur noch eine einzige sämtliche EU-Mitgliedsstaaten umfassende Lieferschwelle. Und diese Lieferschwelle beträgt 10.000 Euro.

Winter 2021/2022

Sage 50 Connected

Jahreswechsel 2020/2021

Zu jedem Jahreswechsel liefern wir gesetzliche Änderungen sowie weitere Themen rund um den Jahreswechsel, u. a. aktuelle Formulare für das Jahr 2021:

  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Antrag auf die Dauerfristverlängerung
  • Zusammenfassende Meldung
  • Einnahmen-Überschussrechnung

In Bezug auf die Zusammenfassende Meldung 2021 ist zu beachten, dass für den Meldezeiträume nach dem 01.01.2021 keine britischen Umsatzsteueridentifikationsnummern (beginnend mit GB) enthalten sein sollen. Grund dafür ist der Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit).