Hinweis: Funktionen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, wurden ausschließlich auf vielfachen Kundenwunsch umgesetzt.
Haben Sie auch Ideen und Wünsche für neue Funktionen oder Produktverbesserungen? Oder möchten Sie mitbestimmen, welche Neuerungen in Ihren Sage Softwarelösungen umgesetzt werden? Dann machen Sie jetzt mit bei CustomerVoice!
Sage 50 Handwerk
Mit diesem Servicepack werden zahlreiche Wünsche und Ideen aus Sage Customer Voice zur Verfügung gestellt.
Im Formulareditor kann pro Formular hinterlegt werden, ob der Wert in der Zeile "Abzüglich Teilrechnungsbetrag" mit oder, wie bisher, ohne Vorzeichen angezeigt werden soll.
Es werden Anforderungen aus gesetzlichen Vorgaben umgesetzt.
Die Schnittstellen in Sage 50 Handwerk werden kontinuierlich auf Aktualität geprüft und entsprechend aktualisiert.
Sage 50 Handwerk
Zusätzliche Auswertungen speziell für projektbezogene Bestellungen
Neue Funktionen
Im Kunden- und Projektstamm kann eine separate E-Mail-Adresse für Rechnungen hinterlegt werden. Diese E-Mail-Adresse wird beim Versand von e-Rechnungen im ZUGFeRD- sowie im XRechnungsformat verwendet.
Bei der Erstellung von E-Rechnungen im XRechnungsformat wird die Version 2.2 verwendet
Im Sage 50 Handwerk sind das Logo und grafische Elemente auf das neue "Look & Feel" umgestellt.
Sage 50 Handwerk
Sie können Folgetermine auf dem Mobilgerät erfassen und an den Terminkalender im Büro übergeben. Ebenso lassen sich Termine sowohl auf dem mobilen Gerät, wie auch im Terminkalender verschieben..
Sage 50 Handwerk
Der Bereich "Leistungen" im Regiezentrum wurde um weitere Spalten zur Anzeige der Pauschalpreise erweitert.
Es können nun die folgenden zusätzlichen Angaben für e-Rechnungen optional hinterlegt werden:
Die wichtigsten Bemerkungsfelder in Sage 50 Handwerk wurden um ein Uhrsymbol erweitert. Wenn dieses Symbol angeklickt wird, so wird automatisch ein Benutzer-/Zeitstempel in der Form "[23.03.2022 10:00 Uhr Anwender]" eingefügt. So können Änderungen und Erweiterungen einheitlich und schnell markiert werden.
Beim Verbuchen von Eingangsrechnungen kann zukünftig der Skontobetrag sowohl prozentual, wie auch absolut erfasst werden.
Wenn E-Rechnungen in das Modul Nachkalkulation eingelesen werden, so wird zukünftig die eingelesene Datei in den Dateianlagen der Kreditorenrechnung abgelegt.
Fassen Sie Dokumente schnell und einfach zu einem neuen PDF zum Versand an Dritte zusammen.
Legen Sie Dokumente in einer Kunden- oder Belegmappe ab und greifen Sie sowohl von Ihrem Mobilgerät, wie auch vom Büro aus darauf zu.
Sage 50 Handwerk
Im Schnellfilter können nun auch die benutzerdefinierten Suchfelder verwendet werden.
Im Dashboard des Regiezentrums können nun auch eigene Kennzahlen neben den von Sagedefinierten Vorlagen definiert und angezeigt werden. Damit können z.B. eine Überwachung der Liefertermine oder eine Übersicht über die Projekttermine umgesetzt werden. .
Zukünftig werden die Ressourcen, Mitarbeiter und Geräte, in der gruppierten Planungsansicht der Terminplanung alphabetisch sortiert dargestellt.
Es wird eine neue Schnittstelle im xi:opd Format angeboten um Daten von externen Programmen, wie z.B. Mobile Offer (https://mobile-offer.de) direkt in Angebote einzulesen.
Sage 50 Handwerk
In den Listen des Regiezentrums (Bereich Firma) werden zahlreiche neue Spalten angeboten. Die neuen Spalten wurden auf Basis von Wünschen aus Customer Voice ausgewähl
Im Regiezentrum werden zusätzliche neue Tabellen zum Einfügen ins Cockpit angeboten. So wurden die Kennzahlen für Kundenumsätze um Spalten für den aktuellen und den Vorjahresumsatz erweitert. Eine äquivalente Tabelle zur Anzeige der Lieferantenumsätze wurde neu hinzugefügt.
Sage 50 Handwerk
Die im Regiezentrum eingestellte Schriftgröße wird an die eingebundenen Dashboard-Elemente weitergegeben. Dies verbessert die Darstellung der Auswertungen insbesondere auf großen Bildschirmen.
Bei der Erstellung von XRechnungen können zusätzliche rechnungsbegründende Dokumente (z.B. PDF, Word, Excel, ...) ausgewählt und in die XRechung integriert werden.
Mobile Auftragsbearbeitung mit integrierter Zeiterfassung und individuellen Kunden- und Projektmappen (Tablet, Handy, Browser)
Sage 50 Handwerk
Im Dokumentfenster können Schaltflächen zum Einfügen von Leistungs-, Lohn- und Materialpositionen eingefügt werden.
In den Projekteigenschaften kann der Mittellohn aus den Voreinstellungen überschrieben werden. Dies hat Auswirkungen auf die Umwandlung von Materialpositionen mit Arbeitszeit und diverse Dokumentschnittstellen.
Auf allen Kassenbons kann der QR-Code aus der TSE zur Kassensignierung ausgewiesen werden.
Die DATEV-Steuerschlüssel wurden von 2 auf 3 Zeichen erweitert, sodass die neuen DATEV-Konten einfacher angesprochen werden können.
Bei der Erstellung von XRechnungen wird der Anwender gefragt, ob er die Rechnung zusätzlich drucken möchte. So kann einfach eine lesbare Kopie der XRechnung erstellt werden.
Ermöglicht die vereinfachte Abrechnung von im Vorjahr erbrachten Leistungen.
Legen Sie in den Dokumenteigenschaften der Teilrechnung fest, ob die berechnete Steuer vorangegangener Abschlags- und Teilrechnungen darin korrigiert werden sollen. Alternativ können die Korrekturen erst in der Schlussrechnung erfolgen.
Mit Hilfe der erweiterten Endsummenpositionen können Sie einfach und schnell Steuerkorrekturen von vorangegangenen Teilrechnungen erfassen, falls Sie im Projekt die Option "Teilrechnung als Abschlagsrechnung" falsch hinterlegt hatten.